
Demenz-Ratgeber
Auf dieser Seite hast du Zugang zu informativen und leicht verständlichen Artikeln zu Demenzerkrankungen, die von einem Team aus Expert*innen für dich zusammengestellt wurden.
Werde jetzt zum Demenz-Experten!Die wichtigsten Ansprechpartner bei Demenz
Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt, können die daraus resultierenden Herausforderungen überwältigend sein. Doch Sie müssen diese Reise nicht allein bewältigen. Damit Sie sich immer vollumfänglich unterstützt fühlen, erfahren Sie in diesem Artikel alles über die wichtigsten Ansprechpartner bei Demenz. Hausärzte und Fachärzte Der Hausarzt ist in der Regel die erste Anlaufstelle, wenn gesundheitliche …
Demenz-Therapie
Wenn bei Ihnen oder einem geliebten Menschen Demenz diagnostiziert wurde, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote gibt, um die Lebensqualität zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Ansätze zur Demenz-Therapie näher betrachten. Medikamentöse Therapie Es gibt bestimmte Medikamente, die zur Demenz-Therapie eingesetzt werden …
Medikamente bei Demenz
Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die vielfältige Symptome mit sich bringt. Die richtige Medikation kann helfen, einige dieser Symptome zu lindern und die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Medikamente bei Demenz und ihre Anwendung. Warum Medikamente bei Demenz? Demenz ist mehr als nur …
Kognitive Störung oder noch normal?
Mit zunehmendem Alter erleben viele von uns Momente, in denen wir Worte vergessen oder Schwierigkeiten haben, uns an bestimmte Details zu erinnern. Doch wie unterscheidet man normale altersbedingte Veränderungen von einer kognitiven Störung? In diesem Artikel geben wir Ihnen detaillierte Informationen, um genau diese Frage zu klären und helfen Ihnen, typische Anzeichen zu identifizieren. Was …
Plötzliche Wesensveränderungen im Alter
„War die Oma eigentlich schon immer so gemein?“, fragt ein sechsjähriger Junge seine Mama auf dem Heimweg vom Großelternbesuch. Früher hat sie ihm Geschichten vorgelesen und leckeren Schokopudding gekocht, heute kann sie sich oft nicht sofort an seinen Namen erinnern. Und an diesem Tag hatte sie einen richtigen Wutanfall, der die ganze Familie erschreckte. Was …
Was ist bei der Geschäftsfähigkeit bei Demenz zu beachten?
Wenn die Diagnose (beginnende) Demenz oder MCI (leichte kognitive Störung) gestellt worden ist, stehen für die betroffene Person und das Umfeld viele Fragen im Raum. Die Frage nach der Geschäftsfähigkeit ist im ersten Moment vielleicht nicht das relevanteste Thema. Trotzdem hat hier die Demenz praktische Implikationen. Welche bürokratischen und rechtlichen Folgen hat eine Erkrankung? Wie …
Vaskuläre Demenz – die zweithäufigste Demenz
Oft denken wir als Erstes an die Alzheimer-Erkrankung, wenn wir über Demenz sprechen, dabei gibt es noch andere Demenzformen. 10-20% der Demenzpatienten leiden unter einer anderen Form: der vaskulären Demenz. Die beiden Demenzformen treten oft auch überlappend auf und sind deshalb gar nicht so leicht zu unterscheiden. Manchmal haben Patienten auch beide Erkrankungen. Wodurch entsteht …
Das Sundowning-Phänomen bei Demenz
Demenz ist mehr als nur ein Gedächtnisverlust. Es handelt sich um eine tiefgreifende Beeinträchtigung, die das tägliche Leben und das Verhalten der Betroffenen maßgeblich beeinflussen kann. Besonders auffällig und oft auch beunruhigend ist das sogenannte “Sundowning-Phänomen”. Doch was steckt dahinter? Was ist das Sundowning-Phänomen? Sundowning, manchmal auch “Abendkonfusion” genannt, ist ein Phänomen, bei dem Menschen …
Was hat Ihr Zahnfleisch mit Demenz zu tun?
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass zwischen Zahnfleischerkrankungen und Demenz ein Zusammenhang bestehen könnte. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Demenz häufiger an Zahnfleischerkrankungen leiden. Zudem scheinen Zahnfleischerkrankungen, neben vielen anderen (link), ein Risikofaktor für die Entwicklung von Demenz zu sein. Beide Erkrankungen treten häufiger bei älteren Menschen auf. Dies wirft die Frage auf, …
Musik und Demenz – Harmonien, die verbinden und heilen
Musik hat in allen Kulturen eine tiefe Bedeutung und beeinflusst das menschliche Leben auf vielfältige Weise. Bei Menschen mit Demenz kann Musik besonders wirkungsvoll sein. Sie hat das Potenzial, Unruhe zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und soziale Interaktionen zu fördern. In diesem Artikel erforschen wir, wie Musiktherapie eingesetzt werden kann, um die Lebensqualität von …
5 Dinge, die Sie gegen Demenz tun können
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die zu Gedächtnisverlust, Beeinträchtigung des Denkens und der Kommunikationsfähigkeit sowie zu Bewegungsstörungen führen kann. Eine Heilung ist nicht bekannt, aber es gibt Möglichkeiten, die Auswirkungen von Demenz zu verringern. Hier sind 5 Tipps, die zum Vorbeugen von Demenz und zur Verringerung der Auswirkungen helfen können: 5 Dinge, die …
Ernährung und Demenz
Die Darm-Gehirn-Achse ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Diskussionsthema geworden. Wissenschaftler finden immer mehr über ihre starken Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit heraus. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenz? Die Darm-Gehirn-Achse Die Darm-Gehirn-Achse bezieht sich auf die gegenseitige Kommunikation zwischen dem Verdauungssystem und dem Gehirn. Dies geschieht über den …
Kognitive Reserve – Was ist das?
In einer Zeit, in der Demenzerkrankungen zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken, gewinnt das Konzept der kognitiven Reserve an Bedeutung. Dieses Prinzip, das aufzeigt, wie unser Gehirn trotz Schädigung oder Alterungsprozessen funktionsfähig bleibt, bietet Hoffnung und mögliche Ansatzpunkte für Präventionsstrategien. Aber wie genau trägt eine starke kognitive Reserve dazu bei, das Gehirn zu …
Warum Sie bei Demenz Fisch essen sollten
Warum ist Fisch so gesund für das Gehirn? Sollten Menschen mit Demenz Fisch essen? Fisch ist eine hervorragende Quelle für gesunde Omega-3-Fettsäuren und Proteine. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Gehirn, weil sie dazu beitragen, die kognitiven Funktionen zu erhalten und vor Krankheiten wie Alzheimer zu schützen. Das Gehirn verbraucht mehr als 20 % der …
Chaos im Kopf: Ursachen für die kognitive Störung
Wenn das Gehirn streikt, herrscht Chaos im Kopf. Verwirrung, ein Mangel an Konzentration und Gedächtnisschwierigkeiten können Symptome einer leichten kognitiven Beeinträchtigung sein. Aber wie kommt es überhaupt dazu? Welche verschiedenen Ursachen kann eine leichte kognitive Störung haben? Die Alzheimer-Krankheit Die Alzheimer-Krankheit ist die Krankheit, die auch zur Alzheimer-Demenz führt. Hier lagern sich über Jahre hinweg …
Sind Halluzinationen bei Demenz normal?
Menschen mit Demenz erleben oft eine andere Realität als ihre Umgebung. Halluzinationen – von einfachen Sinnesverzerrungen bis zu komplexen Wahnvorstellungen – sind häufige Begleiter dieser Erkrankung. Dieser Artikel bietet Einblicke in die Welt der Halluzinationen bei Demenz und bietet praktische Tipps für den Umgang mit diesen herausfordernden Momenten. Halluzinationen bei Demenz Menschen mit Demenz leben …
Die frontotemporale Demenz (M. Pick)
Die frontotemporale Demenz ist relativ selten. Gerade deshalb kann die Diagnose Betroffene stark verunsichern. Darum haben wir hier Informationen über diese wenig bekannte Krankheit zusammengestellt. Bei der frontotemporalen Demenz handelt es sich um eine seltene Demenzform. Meistens sind Menschen im mittleren Lebensabschnitt (40-60 Jahre) betroffen. Der frühe Beginn der Erkrankung lässt Patienten und deren Angehörige …
Alzheimer vorbeugen – geht das?
Viele Menschen haben Angst, eines Tages an Alzheimer zu erkranken. Doch kann man Demenz und Alzheimer vorbeugen? Dieser Frage wollen wir in unserem heutigen Blogbeitrag nachgehen. Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Wissenschaftler:innen tagtäglich. Um dieser Frage nachzugehen, muss man vor allem zwischen den verschiedenen Formen der Demenz unterscheiden. Denn es gibt sehr viele verschiedene …
Wie kann ich meinen Partner mit Demenz unterstützen?
Für einen Angehörigen ist es oft nicht leicht, wenn der Partner oder die Partnerin die Diagnose Demenz bekommt. Es beginnt oft mit Kleinigkeiten im Alltag, die nur Ihnen als Partner auffallen. Zu Anfang kann man diese aber noch auf die „normale“, altersbedingte Vergesslichkeit schieben. Im Verlauf werden die kleinen Vergesslichkeiten mehr und am Ende steht …
Demenz und Sexualität
Wenn es um die Sexualität der älteren Generation geht, möchten wir am liebsten nichts davon hören. Was bei unseren Eltern oder sogar den Großeltern im Bett passiert – ein schambehaftetes und tabuisiertes Thema. Besonders schwierig wird es, wenn Demenz und Sexualität aufeinandertreffen. Die Diagnose wirft einige Fragen auf: Kann eine an Demenz erkrankte Person noch …