5 Dinge, die Sie gegen Demenz tun können
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die zu Gedächtnisverlust, Beeinträchtigung des Denkens und der Kommunikationsfähigkeit sowie zu Bewegungsstörungen führen kann. Eine Heilung ist nicht bekannt, aber es gibt Möglichkeiten, die Auswirkungen von Demenz zu verringern.

Hier sind 5 Tipps, die zum Vorbeugen von Demenz und zur Verringerung der Auswirkungen helfen können:
5 Dinge, die Sie gegen Demenz tun können
1. Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung können dazu beitragen, Ihr Gehirn vor Schäden zu schützen. Essen Sie viel frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Bohnen und Fisch, um wichtige Vitamine und Mineralien wie die Vitamine A, B, C, D und E sowie Folsäure zu erhalten. Bleiben Sie aktiv, indem Sie sich mit Freunden und Familie treffen und sich mindestens fünf Tage pro Woche mit mäßiger Intensität körperlich betätigen, z. B. durch Gehen oder Schwimmen.
2. Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein. Starker Alkoholkonsum wird mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Demenz in Verbindung gebracht. Wenn Sie Alkohol trinken, beschränken Sie sich auf ein oder zwei Drinks pro Tag und wählen Sie Alkohol, der wenig Kalorien enthält (z. B. Wein oder Bier).
3. Schützen Sie Ihr Gehirn vor Verletzungen. Stürze sind die häufigste Ursache für schwere Verletzungen bei älteren Menschen und eine der Hauptursachen für Kopfverletzungen. Es ist wichtig, Maßnahmen zur Vorbeugung von Stürzen zu ergreifen. Dazu gehört, dass Ihr Haus gut beleuchtet und frei von Unordnung ist, damit Sie sich leicht und sicher bewegen können. Achten Sie außerdem darauf, dass im Badezimmer und auf der Treppe Handläufe angebracht sind, damit Sie beim Auf- und Absteigen nicht stürzen.
Besonders wichtig:
4. Halten Sie Ihr Gehirn aktiv, indem Sie neue Dinge lernen. Lösen Sie Kreuzworträtsel, erlernen Sie eine neue Sprache! Auch das Spielen eines Musikinstruments kann dazu beitragen, Ihr Gehirn wach zu halten. Es kann Ihnen auch helfen, bessere Beziehungen zu Freunden und Familienmitgliedern zu pflegen. Die unterstützen Sie und helfen Ihnen, sich emotional erfüllt zu fühlen.
5. Gehen Sie regelmäßig zur Augenuntersuchung. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um frühe Anzeichen von Augenproblemen zu erkennen. Ein grauer oder grüner Star kann zum Verlust der Sehkraft führen können. Da Augenprobleme bei älteren Menschen häufiger auftreten, können regelmäßige Augenuntersuchungen dazu beitragen, Ihre Augen vor Schäden zu schützen. So können Sie das Fortschreiten von altersbedingten Augenproblemen verhindern.
Bildquelle: Pexels