Alzheimer vorbeugen – geht das?
Viele Menschen haben Angst, eines Tages an Alzheimer zu erkranken. Doch kann man Demenz und Alzheimer vorbeugen? Dieser Frage wollen wir in unserem heutigen Blogbeitrag nachgehen.

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Wissenschaftler:innen tagtäglich. Um dieser Frage nachzugehen, muss man vor allem zwischen den verschiedenen Formen der Demenz unterscheiden. Denn es gibt sehr viele verschiedene wie z.B. die Alzheimer-Demenz, die frontotemporale Demenz oder die vaskuläre Demenz.
Gegen die verschiedenen Formen kann man je nach Art der Erkrankung unterschiedlich viel zur Vorbeugung tun.
Für die häufigste Form der Demenz – der Alzheimer-Demenz gibt es verschiedene Auslöser. Meistens tritt die Krankheit aufgrund des Zusammenkommens verschiedener Faktoren auf. Gegen einen Teil der Faktoren können Sie aktiv etwas tun, einen anderen Teil können wir nicht beeinflussen, wie zum Beispiel unsere Gene. Bei der frühen Form von Alzheimer, die schon vor dem Rentenalter eintritt, sind häufig die Gene die Ursache. Ein gesünderer Lebensstil kann hier wenig vorbeugend helfen, ist aber natürlich auch zur Vorbeugung anderer Krankheit hilfreich.
Vor allem bei der vaskulären Demenz, die stark durch den Lebensstil bedingt ist, kann ein aktives und gesundes Leben vorbeugen, den Krankheitsverlauf verlangsamen und teilweise Symptome beheben.
Wie können wir Alzheimer(-Demenz) vorbeugen?
Damit es nicht zur Alzheimer-Demenz kommt beziehungsweise der Ausbruch oder das Fortschreiten der Krankheit verzögert wird, kann man verschiedene Maßnahmen ergreifen. Es ist nie zu spät, mit diesen Maßnahmen zu starten. Auch wenn bei Ihnen schon eine Demenz oder MCI diagnostiziert wurde, starten Sie noch heute damit, etwas für sich und Ihre Gesundheit zu tun.
Hier ein paar Tipps zur Vorbeugung von Demenz:
1. Bleiben Sie fit! Verschiedene Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges körperliches Training, sowohl den Körper als auch den Geist fit hält. Es hilft nicht nur bei Demenz, sondern auch um Stürze vorzubeugen und aktiver durch das Leben zu gehen.
2. Gesunde Ernährung! Oft bekommt das Thema zu wenig Aufmerksamkeit, wenn es um Prävention geht. Aber eine ausgewogene Ernährung ist essenziell, um im Alter jung und fit zu bleiben. Besonders Obst und Gemüse ist wichtig, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Sie sollten jeden Tag 3-5 faustgroße Portionen essen, um Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
3. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihnen gut tun! Gerade während der Pandemie haben viele Menschen unter der Einsamkeit gelitten, umso wichtiger ist es nun wieder aktiv zu werden. Der regelmäßige Austausch hält Ihren Kopf jung und fit.
Es gibt noch viel mehr Dinge, die sie unternehmen können. Ein paar finden Sie in unserem Blogeintrag zum Thema:
Probieren Sie das wissenschaftliche Training mit der memodio-App 5 Tage gratis aus.